Drahna - Wissenswertes über uns und unsere Heimat

Nachfolgend erhalten Sie einen wirklich kurzen Überblick zu den Zielen unseres Vereins und Informationen zu Land und Leuten.

Über Uns

Unsere Väter sind als Gastarbeiter der ersten Generation nach Deutschland gekommen. Inwzischen verfügt die zweite Generation über Kinder und Enkelkinder. Während sich die Familien der ersten Generation gegenseitig besuchten, um in der Fremde wenigstens ein bißchen Heimatgefühl zu erleben, so ließ der Kontakt im Laufe der Jahre nach. Die Kinder wuchsen auf, heirateten und schufen ihre eigenen Familien. Der Schwerpunkt verlagerte sich automatisch auf die immer größer werdende eigene Familie und deren Probleme. Mit dem altersbedingtem Ableben der ersten Generation stellte insbesondere die zweite Generation erschreckend fest, dass deren Kinder sich untereinander gar nicht mehr kannten und auch von das Wissen über die Heimat unserer Väter immer mehr verschwand. Aus diesem Grund wurde unser Verein gegründet. Wir wollen das Band zwischen uns verstärken und dafür sorgen, dass unsere Heimat nicht in Vergessenheit gerät.

Heimat

Unsere Heimat befindet sich in der Provinz Bartın im westlichen Teil der türkischen Schwarzmeerküste. Die Stadt Ulus ist ca. 26 km Luftlinie bzw. ca. 38 km Fahrstrecke von Bartın entfernt. Ulus ist gleichzeitig ein Landkreis, der neben Ulus zwei weitere Gemeinden beheimatet: Abdipaşa und Kumluca. Drahna ist von Ulus ca. 20 km entfernt. Die Fahrstrecke von Drahna zum beliebten Sandstrand Inkumu beträgt ca. 75 km, nach Amasra ca. 82 km und zum Küre Dağları Nationalpark ca. 9 km. Drahna befindet sich an der Grenze zu zwei weiteren Provinzen. Richtung Osten befindet sich direkt angrenzend die Provinz Kastamonu, Richtung Süden Karabük. In Karabük befindet sich auch die Kleinstadt Safranbolu. Wegen ihres von Fachwerkhäusern bestimmten Stadtbildes steht sie seit 1994 in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Eine Delikatesse Safranbolus ist „Lokum“, eine auf Sirup beruhende Süßigkeit.

Leute

Die Bevölkerung von Drahna hat früher von Landwirtschaft und Viehzucht gelebt. Außerdem gingen einzelne Familienmitglieder zum Arbeiten nach Istanbul und schickten den Familien im Dorf einen Teil des Geldes, welches sie dort verdienten. Als Deutschland in den 1960er Jahren auch Gastarbeiter aus der Türkei anwarb, folgten viele junge Männer dem Ruf aus "Almanya". Damals gab es Bartın als Provinz noch nicht und Bartın war Teil von der Provinz Zonguldak, dem "Ruhrgebiet" Türkei´s. So landeten viele dieser Männer in den Bergwerken des Ruhrgebiets. War es am Anfang noch geplant, nach wenigen Jahren als Gastarbeiter wieder zurück in die Heimat zu gehen, änderten sich die Pläne im Laufe der Zeit. Die direkten Familienmitglieder wurden nach Deutschland geholt und das in Deutschland verdiente Geld wurde mehr und mehr in Istanbul und weniger in Drahna investiert. Mit dem Erwerb von Grundstücken und Immobilien in Istanbul siedelten viele der Dorfbewohner in die Vororte von Istanbul um.

Events

Es ist unser Anliegen, dass wir mindestens einmal im Jahr zusammenkommen und gemeinsam Feiern. In früheren Jahren fanden Events im Ruhrgebiet, Aachen und Köln statt, da in diesen Ballungsgebieten viele Menschen aus Drahna leben. Sicherlich trifft man sich im Laufe eines Jahres öfters auf Hochzeiten, doch bei Hochzeiten kommen aufgrund der lauten Musik Unterhaltungen oft zu kurz und es steht halt die Hochzeit und das Brautpaar im Mittelpunkt. Bei unserem Event stehen unsere Dörfer und unsere Leute im Vordergrund, insbesondere die immer weniger werdende erste Generation. Wir veranstalten traditionelle Spiele, damit die Kinder der heutigen Zeit erleben, wie wir früher gespielt haben... ohne Smartphone und Playstation. Wir kochen traditionelle Gerichte und wir führen traditionelle Tänze auf. Wichtig ist uns, dass unsere Kinder den Bezug zur Heimat ihrer Eltern und Großeltern nicht verlieren und sich untereinander kennenlernen.

Veranstaltungen

    Ramadan: Die Fastenzeit ist vom 11.03.2024 bis zum 09.04.2024 und das anschließende Fest ist vom 10.04.2024 bis zum 12.10.2024. Wir wollen gerne wieder an einem Abend ein gemeinsames Fastenbrechen organisieren. Informationen hierzu folgen noch.  

    Event: Unser letztes Event fand vor der Corona-Pandemie in 2019 statt. Es wird Zeit, unser nächstes Event zu planen. Das Datum steht schon fest: am 13.04.2024 zwischen 15 Uhr und 22 Uhr findet unser nächstes Event statt. Die Veranstaltung findet wie auch die letzten Male in den Räumlichkeiten der Alevitische Gemeinde Gladbeck e.V., Im Linnerott 88, 45968 Gladback. Wir haben das Datum bewusst direkt an das Ramadan-Fest gelegt, damit wir uns alle zum Fest sehen und beglückwünschen können.

    Hochzeiten: Bitte informiert uns frühzeitig über geplante Hochzeiten, damit alle informiert sind und keine Terminkonflikte entstehen. Es wäre wirklich schade, wenn an einem Tag zwei Hochzeiten stattfinden würden und unsere Gemeinschaft sich an so einem schönen Tag aufteilen müsste.   

     

    Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Read more

Bildergalerie

Weitere Bilder und Videos finden Sie unter dem Menüpunkt Medien.

alternative text

Hoch im Norden, nahe dem Schwarzen Meer inmitten von Wäldern...

alternative text

Der rote Punkt markiert unsere Heimat Drahna.

alternative text

Auf dem Satellitenbild ist das Drahna Tal gut zu erkennen.

alternative text

Die verschiedenen Zonen des Küre Dağları Nationalparks.